Was passiert ohne Staubsaugen?
Das passiert ohne Staubsaugen Sie wollen es genau wissen? Die Antwort ist, dass sich ohne Staubsaugen nicht nur Wollmäuse und Staubflusen vermehren, sondern leider auch ungeliebte Parasiten wie Milben. Die sogenannte Hausstaubmilbe kann insbesondere für Allergiker zum Problem werden, da der Kot der Hausstaubmilbe allergische Reaktionen und Hausstauballergien auslösen kann. Hausstaubmilben als Untermieter Hausstaubmilben (wissenschaftlich: Dermatophagoides) sind winzige Spinnentiere,…
Das passiert ohne Staubsaugen
Sie wollen es genau wissen? Die Antwort ist, dass sich ohne Staubsaugen nicht nur Wollmäuse und Staubflusen vermehren, sondern leider auch ungeliebte Parasiten wie Milben. Die sogenannte Hausstaubmilbe kann insbesondere für Allergiker zum Problem werden, da der Kot der Hausstaubmilbe allergische Reaktionen und Hausstauballergien auslösen kann.
Hausstaubmilben als Untermieter
Hausstaubmilben (wissenschaftlich: Dermatophagoides) sind winzige Spinnentiere, die sich den menschlichen Haushalt zum Lebensraum gemacht haben. Die etwa 0,1 – 0,5 Millimeter großen Tierchen leben bevorzugt in Polster und Matratzen und das meist unbemerkt, weil sie für das menschliche Auge zu klein sind. Darum ist es durchaus empfehlenswert auch Polster und Matratzen regelmäßig abzusaugen. Aber Achtung: Viele Staubsauger haben nicht die nötige Saugleistung, um tief in die Matratze vorzudringen.

Hausstaubmilben sind “Hautfresser”
Hausstaubmilben leben in unseren Haushalten, bevorzugen jedoch bestimmte Umgebungen. Wie viele andere unerwünschte Untermieter nisten sich auch Hausstaubmilben dort ein, wo sie Nahrung finden. Im Fall der Hausstaubmilbe sind das Orte in der Wohnung oder im Haus, wo die Spinnentierchen abgefallene Hautschuppen finden. Nicht umsonst bedeutet ihre wissenschaftliche Bezeichnung übersetzt “Hautfresser”. Das zweite Kriterium, das für die Milben bei der Wahl Ihres Lebensraumes attraktiv ist, ist Feuchtigkeit. Denn alte, durchfeuchtete Hautschuppen schmecken – so die Meinung der Hausstaubmilbe – besser als frische Hautschüppchen.
Wo finden Hausstaubmilben die ideale Umgebung?
Die meisten Hausstaubmilben leben im Bett. Dabei sind Matratze und Oberbett, insbesondere das Kopfkissen, gleich stark betroffen. Dies rührt daher, dass dort viele Hautschüppchen zu finden sind und ausreichend Feuchtigkeit (aus Atemluft und Schweiß) vorhanden ist. In der Matratze leben die Milben, da Hautschüppchen auch in das Innere der Matratze vordringen. Den “zweiten Platz” nehmen Polstermöbel ein. Wie bei der Matratze leben die Hausstaubmilben in den Möbeln, da sie im Inneren genügend Hautschuppen finden.
Teppiche werden als weiterer Lebensraum der Tierchen genannt, wobei das Vorkommen normalerweise deutlich geringer als im Bett oder in Polstermöbel ist. Eine Ausnahme bilden Teppiche, auf welchen gespielt wird oder die überwiegend bloßfüßig betreten werden. In diesen Fällen setzen sich im Teppich mehr Hautschuppen als Dreck fest. Was passiert ohne Staubsaugen? Hausstaubmilben finden in Ihren Teppich eine erstklassige Unterkunft. Mit unserem Milbensauger in Zukunft kein Problem mehr.